Ostfriesen-Zeitung
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
Passwort vergessen
Konto erstellen
Nachrichten
  • Übersicht
  • Aus aller Welt
    • Brennpunkte
    • Boulevard
    • Netzwelt
    • Wissenschaft
  • Nordwest
  • Leer
  • Rheiderland
  • Emden
  • Norden
  • Aurich
  • Wiesmoor
  • Wittmund
  • Bilder
  • Videos
  • Sport
    • Lokales
    • Aus aller Welt
  • Wirtschaft
    • Lokales
    • Aus aller Welt
  • Anzeigen
  • Markt
  • Themen
  • Service
  • Der Verlag
  • Verlagsangaben
  • Abo-Angebote
  • E-Paper
  • Aktionsabo bestellen
  • Veranstaltungen
  • Apps
  • Newsletter

London (dpa)

Tausende Pubs und Restaurants in Großbritannien pleite

Wegen der Corona-Pandemie müssen in Großbritannien viele Pubs und Restaurants den Zapfhahn zudrehen. Foto: Han Yan/XinHua/dpa

Berlin

Krise der Landwirtschaft gemeinsam lösen

Unter anderem wegen der afrikanischen Schweinepest mussten viele Bauern ihren Betrieb aufgeben (Symbolbild). Foto: Michael Gründel

Washington (dpa)

Corona-Krise lässt Umsatz von Trumps Unternehmen einbrechen

Die Corona-Krise hat dem Firmen- und Immobilien-Imperium des Ex-US-Präsidenten Donald Trump schwer zugesetzt. Foto: Evan Vucci/AP/dpa

Berlin (dpa)

Zu wenige Offshore-Anlagen? Die Windbranche macht Druck

Windräder stehen in einem Windpark bei Süderlügum in Schleswig-Holstein. Foto: Christian Charisius/dpa

Erfurt (dpa)

Gleiche Bezahlung: Bundesrichter stärken Frauen den Rücken

Vor dem Bundesarbeitsgericht hat eine Abteilungsleiterin aus Niedersachsen geklagt. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Berlin (dpa)

Gewerkschaften wollen Homeoffice-Kontrollen

Eine Frau arbeitet im Home Office: Unternehmen sollen über eine neue Verordnung dazu angehalten werden, Beschäftigten in der Pandemie mehr Homeoffice anzubieten. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Schwäbisch Gmünd (dpa)

Spielfigurenhersteller Schleich trotzt Coronakrise

Kleine Figuren in Form eines T-Rex-Dinosauriers stehen in Nürnberg während der 67. Internationalen Spielwarenmesse am Stand des deutschen Herstellers Schleich. Foto: picture alliance / dpa

Wolfsburg/Brüssel (dpa)

VW-Konzern verfehlt CO2-Ziele 2020 leicht

Ein neuer VW ID.3 steht bei einem Pressetermin zur Auslieferung der ersten Volkswagen-Elektroautos in einem Autoturm der Autostadt. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Mehr Artikel aus diesem Ressort

Frankfurt/Main (dpa)

Leitzins im Euroraum bleibt auf Rekordtief von null Prozent

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank. Foto: Ludovic Marin/AFP/dpa

Osnabrück

Wie smart wird das Stromnetz - und was heißt das für Verbraucher?

Sie sieht das Stromnetz der Zukunft aus und welche Geschäftsmodelle lassen sich aus intelligenten Netzen erstellen? Themen, die das Modellprojekt enera unter der Leitung des Oldenburger Energiedienstleisters EWE genauer untersucht hat. Foto: AntonioGuillem/www.imago-images.de
Mehr Artikel aus diesem Ressort
Kompetente Partner der Region

ZVO Zeitungsvertrieb Ostfriesland GmbH

Hier könnte Ihr Eintrag stehen

Ostfriesische Nachrichten

Der-Fenster-Profi-Nord UG (haftungsbeschränkt)

General-Anzeiger

Immobilien de Weerdt Inh. Dipl. Kfm. Michael de Weerdt

    Berlin/Grünheide (dpa)

    Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten für neue Batteriefabrik

    Tesla baut in Grünheide eine Elektroautofabrik. Die Produktion soll im Juli beginnen. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

    Frankfurt/Main (dpa)

    14.000-Punkte-Marke bleibt Hürde für den Dax

    Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa

    Berlin (dpa)

    Bahnverbände: Die nächste Bundesregierung muss Tempo machen

    Gleisbauarbeiten am Bahnknoten in Roßlau in Sachsen-Anhalt. Nicht nur bestehende Strecken pflegen, sondern auch neue bauen: Acht Verbände aus der Bahn-Industrie haben die künftige Bundesregierung aufgefordert, mehr Geld und mehr Aufmerksamkeit für den Ausbau und die Digitalisierung der Bahn-Infrastruktur aufzuwenden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

    Karlsruhe (dpa)

    BGH vor Grundsatz-Urteil: Gibt es Schadenersatz für Mieter?

    Der Bundesgerichtshof (BGH) verkündet heute zwei Urteile: Durften Medien ungefragt mit einem Prominenten-Foto um Klicks beziehungsweise für ein Gewinnspiel werben?. Foto: Uli Deck/dpa

    New York (dpa)

    Anleger in New York feiern Machtwechsel mit Rekorden

    Die Anleger an der New Yorker Börse reagieren mit Kursgewinnen auf die Vereidigung des neuen US-Präsidenten. Foto: Seth Wenig/AP/dpa

    Berlin (dpa)

    DIW: Frauenanteil in Unternehmen kommt nur langsam voran

    Bei den im Aktienindex Dax notierten Unternehmen stagniert der Frauenanteil, auch ansonsten wächst der Wert nur langsam. Foto: Oliver Berg/dpa

    Berlin (dpa)

    Bundesregierung erhöht Corona-Hilfen für Soloselbstständige

    Künstler demonstrieren für wirksame Corona-Hilfen für Soloselbstständige vor dem Finanzministerium in Berlin. Foto: Michael Kappeler/dpa

    Berlin (dpa)

    Erster Schritt bei Postreform

    Die Bundesregierung will Paketdienstleister stärker in die Pflicht nehmen. Foto: Tom Weller/dpa

    Berlin (dpa)

    Justizministerium lehnt Gesetz zum autonomen Fahren ab

    Ein autonom fahrendes Fahrzeug bei der Eröffnung des BMW-Entwicklungszentrums „Campus Autonomes Fahren“. Foto: Matthias Balk/dpa

    Berlin (dpa)

    Corona-Krise lässt Absatz von Lebensversicherungen stocken

    Die Zahl neu abgeschlossener Lebensversicherungen ist 2020 im Vergleich zu 2019 um mehr als zwölf Prozent gesunken. Foto: Armin Weigel/dpa

    Berlin (dpa)

    Kükentöten soll 2022 enden

    Das millionenfache Töten männlicher Küken in der deutschen Legehennenhaltung soll ab Anfang 2022 verboten sein. Foto: Bernd Wüstneck/zb/dpa

    Düsseldorf (dpa)

    Ceconomy macht trotz des Lockdowns gute Geschäfte

    Ein Schild mit den Schriftzügen von Media Markt und Saturn vor der Firmenzentrale im bayerischen Ingolstadt. Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild

    Berlin (dpa)

    Homeoffice: Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht

    Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, will beim Thema Homeoffice die Arbeitgeber in die Pflicht nehmen. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

    Frankfurt/Main (dpa)

    Aktienmärkte schließen im Plus

    Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa

    Frankfurt/Main (dpa)

    Wirtschaftsethiker: Corona-Verlierer im Blick behalten

    Hendrik Müller, Wirtschaftsethiker an der Hochschule Fresenius in Hamburg. Foto: Hendrik MJr./-/dpa

    London/Köln (dpa)

    Experten: Zahlreiche Brexit-Fragen trotz Vertrags ungeklärt

    Die Flaggen von Großbritannien und der Europäischen Union. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

    Berlin (dpa)

    Kabinett beschließt Mehrweg-Pflicht für Gastronomie

    Restaurants, Bistros und Cafés sollen künftig dazu verpflichtet werden, auch Mehrwegbehälter für ihre To-Go-Produkte anzubieten. Foto: Jan Woitas/zb/dpa

    Peking (dpa)

    Volkswagen erwartet starkes Wachstum in China

    Fahrzeugbauer arbeiten in einer Werkshalle in Shanghai an einer Produktionslinie von SAIC Volkswagen. Foto: Ding Ting/XinHua/dpa

    Los Gatos (dpa)

    Netflix knackt die Marke von 200 Millionen Nutzern

    200 Millionen Nutzer schauen weltweit zu: Der Online-Videodienst Netflix legt kräftig zu. Foto: Alexander Heinl/dpa

    Osnabrück/Münster

    Handel: Kämpfen für die vergessene Mitte

    Der Lockdown wird verlängert, die Lager im Einzelhandel sind voll: Mode- und Schuhhandel sowie Hersteller schlagen Alarm. Foto: Marijan Murat
    Mehr Artikel aus diesem Ressort
    zur klassischen Webseite

    Die Online-Angebote der Zeitungsgruppe Ostfriesland

    © ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH - technische Umsetzung ActiView GmbH

    Impressum Datenschutz