Ostfriesen-Zeitung
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
Passwort vergessen
Konto erstellen
Nachrichten
  • Übersicht
  • Aus aller Welt
    • Brennpunkte
    • Boulevard
    • Netzwelt
    • Wissenschaft
  • Nordwest
  • Leer
  • Rheiderland
  • Emden
  • Norden
  • Aurich
  • Wiesmoor
  • Wittmund
  • Bilder
  • Videos
  • Sport
    • Lokales
    • Aus aller Welt
  • Wirtschaft
    • Lokales
    • Aus aller Welt
  • Anzeigen
  • Markt
  • Themen
  • Service
  • Der Verlag
  • Verlagsangaben
  • Abo-Angebote
  • E-Paper
  • Aktionsabo bestellen
  • Veranstaltungen
  • Apps
  • Newsletter

London (dpa)

Tausende Pubs und Restaurants in Großbritannien pleite

Wegen der Corona-Pandemie müssen in Großbritannien viele Pubs und Restaurants den Zapfhahn zudrehen. Foto: Han Yan/XinHua/dpa

Berlin

Krise der Landwirtschaft gemeinsam lösen

Unter anderem wegen der afrikanischen Schweinepest mussten viele Bauern ihren Betrieb aufgeben (Symbolbild). Foto: Michael Gründel

Washington (dpa)

Corona-Krise lässt Umsatz von Trumps Unternehmen einbrechen

Die Corona-Krise hat dem Firmen- und Immobilien-Imperium des Ex-US-Präsidenten Donald Trump schwer zugesetzt. Foto: Evan Vucci/AP/dpa

Erneuerbare Energien

Flexibilität und mehr Daten sollen Energiewende voranbringen

Wenn zu viel Wind weht, werden Windkraftanlagen abgeschaltet – das soll künftig verhindert werden. Symbolbild: Büttner/DPA-Zentralbild/DPA

Berlin (dpa)

Zu wenige Offshore-Anlagen? Die Windbranche macht Druck

Windräder stehen in einem Windpark bei Süderlügum in Schleswig-Holstein. Foto: Christian Charisius/dpa

Erfurt (dpa)

Gleiche Bezahlung: Bundesrichter stärken Frauen den Rücken

Vor dem Bundesarbeitsgericht hat eine Abteilungsleiterin aus Niedersachsen geklagt. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Berlin (dpa)

Gewerkschaften wollen Homeoffice-Kontrollen

Eine Frau arbeitet im Home Office: Unternehmen sollen über eine neue Verordnung dazu angehalten werden, Beschäftigten in der Pandemie mehr Homeoffice anzubieten. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Schiffbau

Meyer-Beschäftigte fürchten den Austausch

Die Mitarbeiter der Papenburger Meyer-Werft demonstrieren am Donnerstagmittag vor dem Werft-Gelände. Sie befürchten, dass ihre Arbeitsplätze verloren gehen. Bild: Schuldt/DPA

Wirtschaft

„Digital Hub“ soll Digitalisierung vorantreiben

Niedersachsens Wirtschafts- und Digitalisierungsminister Bernd Althusmann hat einen ersten Förderbescheid für den „Digital Hub Ostfriesland“ übergeben. Bild: DPA

Schwäbisch Gmünd (dpa)

Spielfigurenhersteller Schleich trotzt Coronakrise

Kleine Figuren in Form eines T-Rex-Dinosauriers stehen in Nürnberg während der 67. Internationalen Spielwarenmesse am Stand des deutschen Herstellers Schleich. Foto: picture alliance / dpa

Wolfsburg/Brüssel (dpa)

VW-Konzern verfehlt CO2-Ziele 2020 leicht

Ein neuer VW ID.3 steht bei einem Pressetermin zur Auslieferung der ersten Volkswagen-Elektroautos in einem Autoturm der Autostadt. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Frankfurt/Main (dpa)

Leitzins im Euroraum bleibt auf Rekordtief von null Prozent

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank. Foto: Ludovic Marin/AFP/dpa

Osnabrück

Wie smart wird das Stromnetz - und was heißt das für Verbraucher?

Sie sieht das Stromnetz der Zukunft aus und welche Geschäftsmodelle lassen sich aus intelligenten Netzen erstellen? Themen, die das Modellprojekt enera unter der Leitung des Oldenburger Energiedienstleisters EWE genauer untersucht hat. Foto: AntonioGuillem/www.imago-images.de

Berlin/Grünheide (dpa)

Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten für neue Batteriefabrik

Tesla baut in Grünheide eine Elektroautofabrik. Die Produktion soll im Juli beginnen. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Frankfurt/Main (dpa)

14.000-Punkte-Marke bleibt Hürde für den Dax

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa
Mehr Artikel aus diesem Ressort
zur klassischen Webseite

Die Online-Angebote der Zeitungsgruppe Ostfriesland

© ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH - technische Umsetzung ActiView GmbH

Impressum Datenschutz